Präsenz

  1. Eine Schwäche sei dagegen die geringe Präsenz in den USA, räumte Konzern-Präsident Dehecq am Donnerstag ein. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Das gelte "speziell für Deutschland und die USA, aber auch für unsere Präsenz in über 200 Staaten". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Ein deutsches Quintett will am Donnerstag die Weichen auf den Einzug in das UEFA-Cup-Achtelfinale und eine weiterhin starke Präsenz der DFB-Vereine auf internationalem Parkett stellen. ( Quelle: )
  4. Die Ausstellung setzt nämlich stark auf die reine Präsenz ihrer Exponate. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.03.2005)
  5. Tina Haber befaßt sich "mit der Kluft, die sich auftut zwischen dem rein visuellen Erkennen der Dinge um uns herum und dem Erfassen von physischer Präsenz". ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Die 35-jährige Norwegerin Bakken hält den Vergleich nicht nur locker aus, in punkto Präsenz und Stimmkraft ist sie ihr in vielem sogar überlegen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.05.2005)
  7. Für Tomlin ist eines jedenfalls sicher: Die Plünderungen werden nicht durch die bloße Präsenz der Blauhelme aufhören. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Sehr viel problematischer ist die Präsenz der deutschen Isaf-Garnison in Kabul, wo sie im Rahmen des vagen Pazifizierungsprogramms als Beschützer einer im Lande umstrittenen Übergangsregierung fungiert. ( Quelle: )
  9. Darin sähen die Palästinenser eine Zementierung der israelischen Präsenz in der Stadt, die den Muslimen ebenso wie den Juden wegen des Patriarchengrabes als heilig gilt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Dadurch gewinnt die Erzählung sichtbar an sinnlicher Präsenz. ( Quelle: Die Zeit (34/1999))