Präsenzhandels

← Vorige 1
  1. TAGESSPIEGEL: Was würde die Abschaffung des Präsenzhandels und der alleinige Handel auf Basis des elektronischen Systems Xetra überhaupt bringen? ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Ein im Verlauf wieder erholter Dollar (bis 1,5370 Mark) ließ den Dax dann aber bis zum Ende des Präsenzhandels auf 2 505,25 anziehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Am Ende des Präsenzhandels notierte der DAX wenig verändert mit minus 3,18 Punkten bei 2 045,25. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Der Deutsche Aktien-Index Dax zog bis zum Ende des Präsenzhandels um 56,80 auf 3 320,66 Punkte an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Zum Ende des Präsenzhandels notierte das Papier, das mit knapp 2,5 Millionen gehandelten Stücken auch der umsatzstärkste Titel war, bei 38,10 (Vortag: 36,85) DM. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Deren Aktien stiegen am Montag zum Schluß des Präsenzhandels um 5,70 Mark auf 70 Mark an, standen freilich noch weit unter ihrem Allzeithoch von 88 Mark im vorigen Jahr. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Der deutschen Aktienindex Dax legte während des Präsenzhandels um 1,75 Prozent oder knapp 52 Punkte zu und wurde am Schluß bei 3 028,67 Punkten notiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Am besten schlugen sich noch Karstadt und Lufthansa Stämme, die zum Ende des Frankfurter Präsenzhandels lediglich ein Minus von 0,46% bzw. 0,62% verkraften mußten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Der Dax stieg bis zum Ende des Präsenzhandels in Frankfurt um 82,43 auf 4 522,81 Punkte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Unter den Standardwerten fiel während des Präsenzhandels vor allem die feste Verfassung von Metallgesellschaft (+1,49 Prozent auf 32,70 DM) und von Degussa auf, die um 1,52 Prozent auf 505,50 DM zulegten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1