Prävention

  1. Mit ihren Auswirkungen auf Prävention und Rehabilitation in Heilbädern und Kurorten befaßt sich eine Vortragsveranstaltung mit Diskussion am Montag, dem 9. Oktober. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. "Da sich nun auch die Bundesagentur für Arbeit mit 20 Mio. Euro beteiligt, stehen insgesamt 270 Mio. Euro für Prävention und Gesundheitsförderung zur Verfügung", sagte Schmidt dem Blatt. ( Quelle: n-tv.de vom 23.01.2005)
  3. Neubauer: Die Kosten der Prävention entstehen mit Sicherheit heute, während ihr Nutzen nur mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit in der Zukunft eintritt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Vor allem in der Prävention sieht Tesch-Römer er ein großes Potential. ( Quelle: Die Welt vom 04.08.2005)
  5. Bei Prävention und Nachsorge könnten 'ein wenig positives Denken und Sport eine Menge bewirken', sagte Clarius. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Nicht überzeugend sei auch, daß lediglich 230 Mio. Euro pro Jahr für Prävention bereit gestellt werden sollten. ( Quelle: Die Welt vom 21.02.2005)
  7. Das theaterpädagogische Projekt ist Teil des Senatsprogrammes "Jugend mit Zukunft" zur Prävention von Gewalt unter Jugendlichen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Deshalb: Neben der Bekämpfung der Massenarbeitslosigkeit, der Befreiung der Sozialversicherung von versicherungsfremden Aufgaben ist der Ausbau von Prävention das Gebot der Stunde im Interesse einer dauerhaften Finanzierung des Sozialversicherungssystems. ( Quelle: Welt 1995)
  9. Wer die schleichende Erweiterung von nationalen Notwehrrechten verhindern möchte und die Ausdehnung "individueller Prävention" für brandgefährlich hält, dem bleibt nur ein anderer Weg: Er muss die Interventionsmöglichkeiten der Völkergemeinschaft stärken. ( Quelle: Die Zeit (16/2003))
  10. Allerdings hat sich in Bayern, was die Prävention von Waldbränden betrifft, seit dem letzten großen Trockenjahr 1976 einiges getan. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.08.2003)