Pracht

  1. Denn in den Niederlanden plant man ein ausgeklügeltes unterirdisches Blumentransportsystem, das die blühende Pracht in Tunnelröhren, wie von Geisterhand bewegt, auf elektronisch gesteuerten Blumenwagen transportieren soll. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Sie wird in ihrer ganzen Pracht präsentiert, um dann böswillig in ihrer Gefühlsseligkeit bloßgestellt zu werden. ( Quelle: TAZ 1990)
  3. Wenn der Vogel nicht gerade balzt, sieht man von der ganzen Pracht wenig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Zwischen dem 14. und 20. Januar schmolz die weiße Pracht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Wenn der Erdtrabant in voller Pracht am Firmament leuchtet, verliert so mancher den Verstand, schlafwandelt, fängt wolfsgleich an zu heulen oder legt gar Hand an seinen Nächsten. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Und ein Aussichtspunkt, von dem aus Hamburg sich in seiner ganzen Pracht darbietet, so schön und unüberschaubar, so nah und jenseits des Flusses so fern, dass einem ein wenig bange wird. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.03.2005)
  7. Aus feinem Filz hat sie eine Lockenkappe gefertigt, die erst auf dem Kopf ihre ganze Pracht entfaltet, üppige weiße Kunstblumen zieren auf einer anderen einen Dutt, sind zum Beispiel für eine Hochzeit perfekt. ( Quelle: Die Welt vom 25.06.2005)
  8. Aber jetzt gilt: Je abgedrehter und verwirrender die inszenierte Pracht, desto besser. ( Quelle: Spiegel Online vom 18.04.2002)
  9. Auf dem Bild offenbart sich Uranus in seiner ganzen Pracht. ( Quelle: Telepolis vom 29.03.2002)
  10. Der gewiß Kunstverwöhnte lobte damals: "Weder in Paris noch in Versailles gibt es eine Galerie, die mit der hiesigen an Pracht, Reichtum und Geschmack in der Architektur verglichen werden kann." ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)