Presseagentur

← Vorige 1 3 4 5 6
  1. Der Gewinn liegt im Geschäftsjahr 1995/96, laut Presseagentur tdt, vor Steuern bei knapp elf Millionen Mark. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Einige Autos anderer Hersteller hätten bis zu fünffach höhere Werte als der Durchschnitt, sagte ein Experte des Bundesumweltamtes der Deutschen Presseagentur. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.07.2003)
  3. Mark Pohlmann von Sinner und Schrader, der Presseagentur von Libri, schwärmt sogar davon, der Buchmarkt werde "demokratischer gestaltet". ( Quelle: Die Zeit (41/1998))
  4. Aber es wird "saumäßiges Sauwetter" mit stürmischen Winden und Regen geben, schreibt die Deutsche Presseagentur. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Das ergab eine Umfrage des Münchner Meinungsforschungsinstituts polis, das im Auftrag der Deutschen Presseagentur (dpa) 1011 Menschen ab 14 Jahren befragt hatte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.03.2004)
  6. Körting hatte am Wochenende in einem Gespräch mit der Deutschen Presseagentur dpa erklärt, er wolle für den öffentlichen Dienst der Hauptstadt die gleichen Ausnahmen vom Tarifvertrag durchsetzen, wie sie in ostdeutschen Bundesländern möglich sind. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.02.2003)
  7. Wie die Deutsche Presseagentur aus zuverlässiger Quelle erfuhr, wird der 29 Jahre alte Skispringer seine Karriere beenden und am Wochenende in Hinterzarten seinen Rücktritt bekannt geben. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Darüber berichtet jetzt die Deutsche Presseagentur (dpa). ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Nach den ihm nun vorliegenden Informationen handele es sich bei der Meldung der Deutschen Presseagentur (dpa) über die Aussagen Mugabes um eine 'erheblich verkürzte und daher stark sinnentstellende Wiedergabe einer längeren Rede des Staatspräsidenten'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Und wie das Foto der Deutschen Presseagentur beweist, mußte der Kanzler mit der Linken seinen Unterkiefer krampfhaft festhalten, während der bayerische Ministerpräsident mit der Rechten die Ohrgegend abdeckte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Vorige 1 3 4 5 6