Presseveröffentlichungen

← Vorige 1
  1. Noch in Budapest hatte ich das dicke Album gesehen, in dem die Presseveröffentlichungen zu diesem Stück gesammelt sind: Zu den noch milderen Anschuldigungen gehört, Bernhard sei ein das eigene Nest beschmutzender Landesverräter. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.12.2002)
  2. Manche seien durch Berliner Freunde und Bekannte aufmerksam gemacht worden, andere durch Presseveröffentlichungen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.02.2005)
  3. Die alleinstehende Frau, die am Stadtrand von Lwow lebt, hat sich nach den Presseveröffentlichungen gemeldet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. In der Einladung kündigte er an, daß er "zu den letzten Ereignissen und Presseveröffentlichungen, die teilweise antisemitische Tendenzen zeigten, Stellung" nehmen wird. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Erst nach der Aufhebung der Immunität und daraus folgenden Presseveröffentlichungen relativierte der ehemalige CSU-Generalsekretär durch eigene Äußerungen sein indirektes Geständnis. ( Quelle: Netzeitung vom 25.02.2003)
  6. Das Richtigstellungsprogramm des Unternehmens beinhaltete außerdem die Herausgabe einer Reihe von Presseveröffentlichungen und die Aufnahme der Informationen in die Webseite des Unternehmens. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  7. Die Behörde habe im Oktober 1998 durch Presseveröffentlichungen von den Vorwürfen gegen Engel erfahren, erklärte der Sprecher der Staatsanwaltschaften, Rüdiger Bagger, am Dienstag. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Sorge machten Willms allerdings nicht übereifrige Abschiebe -Beamte, sondern Gegenproteste, die "Presseveröffentlichungen hätten auslösen können". ( Quelle: TAZ 1990)
  9. In Buch- und Presseveröffentlichungen war bald nach Barschels Tod behauptet worden, als Ursache komme nur Selbstmord in Frage. ( Quelle: FAZ 1994)
  10. In einer Presseerklärung ließ der Minister mitteilen, es gebe "entgegen den bisherigen Presseveröffentlichungen keinerlei Festlegungen". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
← Vorige 1