Preußische Akademie

  1. Von der Notwendigkeit einer staatsfernen Kunst blieb Schillings auch noch überzeugt, als ihn die Preußische Akademie der Künste im Mai 1932 als Nachfolger Max Liebermanns zum Präsidenten wählte. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Und war, falls man dennoch eine Auflösung unterstellt, damit auch die Preußische Akademie als vormalige Erscheinungsform der Gelehrtensozietät aufgelöst? ( Quelle: Junge Welt 2000)