Prime Time

← Vorige 1
  1. Er ist einer der wichtigsten Autoren und Regisseure aus der Dritten Welt des Fernsehens, er ist nämlich ein Mann für die dritten Programme, diese fernen Kontinente des späten Abends, weit abgelegen vom Zentrum der "Prime Time". ( Quelle: )
  2. Er hat sie ein wenig abgeschliffen dafür - im Dienst einer Geschmeidigkeit, die vermutlich den produzierenden Fernsehsendern geschuldet ist: Dieser "Willenbrock" kann ohne Verluste zur Prime Time laufen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.03.2005)
  3. Die Analyse zeige, daß ein durchschnittlicher TV Plan trotz der Preissteigerungen durch die unterproportionale Inflation in der Prime Time nur 2,5 Prozent teurer werde. ( Quelle: Handelsblatt vom 13.08.2005)
  4. Auch im Café Prime Time in Disney World etwa, einem faszinierend im Look der fünfziger Jahre ausgestatteten Café, vor dem immer Schlangen stehen, geht es schließlich bizarr zu. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.03.2005)
  5. In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49jährigen erreichte der Münchner Sender gestern in der Prime Time (20.15) einen Marktanteil von 11,2%. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  6. Ein charmantes Gespräch in gepflegtem Hochdeutsch, das Ganze untermalt von abgeschmackten Geigen, Hitler als dämonischer Gentleman zur Prime Time, für gepflegte Call-a-Pizza-Abende auf dem Familiensofa. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.10.2004)
  7. Das enttäuschende US Open-Finale des letzten Jahres, zur Prime Time abends ausgetragen, verlor Serena gegen Venus, zuletzt aber war sie zweimal die klare Siegerin. ( Quelle: Netzeitung vom 06.06.2002)
  8. Die vom Sender sagen: Wer weiß, woran das liegt, das ist nun mal unsere Prime Time. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.05.2003)
  9. So was wie dieses Big Brother-Haus im Schwarzwald - das habe sogar ich mir angeschaut, und ich finde sonst in der Prime Time nichts, was mir gefällt. ( Quelle: Die Zeit (02/2003))
  10. Allerdings wurde ein Antrag abgelehnt, der die Ausstrahlung gewalttätiger Fernsehsendungen zur abendlichen Prime Time verboten hätte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Vorige 1