Privatheit

← Vorige 1 3 4
  1. Nach der Revolution von 1989 und dem Sturm der Veränderungen hätten sich die meisten Landsleute nach Ruhe und Privatheit gesehnt und von der Politik abgewandt. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Der Charakter von Chats und Foren liegt irgendwo zwischen dem der Privatheit des Telefongesprächs und der Öffentlichkeit einer Zeitung. ( Quelle: Die Zeit (41/2003))
  3. So viel Privatheit, so viel Authentizität war noch nie! ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Doch wer sich einen Rest Privatheit im Staatsreglement retten will, besorgt sich in der DDR ab Mitte der siebziger Jahre einen "Trabi mit Zeltdach". ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Alles Wohnen, in geschlossene Kästchen verpackte, doch keineswegs heimliche Privatheit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. So wird der Kirchenbau zum Schutzraum einer Privatheit, die zu Hause nicht mehr gelebt werden kann. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.08.2005)
  7. Diese Technik suggeriert - fast so kokett wie Marie - Authentizität und Privatheit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.11.2002)
  8. Das Nachtleben spielt sich heute in kuscheligeren, Wohnzimmer-ähnlichen Orten ab, die eine gewisse Privatheit bieten und dabei ohne Schickimicki-Getue auskommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.06.2003)
  9. Offenbar hat man gegen das schleichende Ende der Privatheit nichts einzuwenden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.07.2003)
  10. Denn da sie ihre einmal mühsam errungenen Positionen im täglichen situativen Kleinkrieg gegen eine unübersehbare Konkurrenz verteidigen müssen, sehnen sie sich umso mehr nach einem Refugium unantastbarer Privatheit und Homogenität. ( Quelle: Die Zeit (39/1999))
← Vorige 1 3 4