Privatisierungen

← Vorige 1 3 4 5 13 14
  1. Bis zum Jahresende sollen gut weitere 27 Milliarden Franc aus Privatisierungen in die Staatskasse fließen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Auch gegen Privatisierungen oder Studiengebühren sei die Partei. ( Quelle: Die Welt vom 04.07.2005)
  3. Weil nach Jahren des Ausverkaufs städtische Liegenschaften als Mittel zur kurzfristigen Geldbeschaffung ausscheiden, forcieren die Fraktionen im Vierer-Bündnis nun die Privatisierungen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.06.2003)
  4. Einzig Privatisierungen öffentlicher Dienste werden im bisher liberalen, gewerkschaftsdominierten New York als Wunderdroge gehandelt. ( Quelle: TAZ 1991)
  5. Alles das hat der Bundes finanzminister indes schon vorgebracht, als es um die Mehreinnahmen aus den anstehenden Privatisierungen ging. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Die stärksten Startimpulse lieferten die Privatisierungen der Staatsunternehmen. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Die im Zuge der europäischen Integration notwendig gewordenen Privatisierungen demontierten das italienische Modell einer vom Staat gegängelten und geschützten Wirtschaft und ließen auch den Bankensektor nicht unberührt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Die Privatisierungen im Bereich Telekommunikation und Strom haben gezeigt, was Wettbewerb in vormals monopolisierten Märkten bewirken kann. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Trotzdem werde sich die Gesamtzahl der Verträge, aufgrund weiterer Privatisierungen , noch von 35000 auf 37000 erhöhen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. So sei die deutsche Telekommunikationsindustrie bei Privatisierungen der Branche etwa in Lateinamerika nicht vertreten, anders als spanische oder gar finnische Firmen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
← Vorige 1 3 4 5 13 14