Proficlubs

← Vorige 1
  1. Die 36 Proficlubs verlangen Planungssicherheit für die am 10./11. August beginnende Spielzeit. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 17.06.2002)
  2. Die Liquiditätsprobleme vieler Proficlubs wegen der ausbleibenden Fernsehgelder haben die Deutsche Fußball-Liga (DFL) alarmiert. ( Quelle: ZDF Heute vom 03.05.2002)
  3. Das zwölfköpfige Gremium unter dem Vorsitz von DFL-Präsident Werner Hackmann hatte am vergangenen Freitag die nachgebesserten Lizenzanträge von elf Vereinen und Kapitalgesellschaften der Proficlubs zur letzten Überprüfung in Empfang genommen. ( Quelle: )
  4. Für die laufende Saison kalkulierten die 18 Proficlubs mit 1,32 Milliarden Mark (665 Millionen Euro). ( Quelle: )
  5. Die Proficlubs haben offenbar gelernt: Die Faszination der Liga bleibt auch dann erhalten, wenn Hochkaräter wie Michael Ballack die Liga verlassen und demnächst dem Lockruf des Goldes bei Real Madrid oder Chelsea London folgen. ( Quelle: Spiegel Online vom 23.12.2005)
  6. Deutschlands Fußballfans und die 36 Proficlubs müssen sich im Rahmen des TV-Pokers auf gravierende Änderungen des Spielmodus einstellen. ( Quelle: N24 vom 27.10.2005)
  7. Der Verband der 36 Proficlubs drohte damit, die TV-Rechte künftig selbst zu verkaufen. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.12.2003)
  8. Der Dachverband der 36 Proficlubs kassiert derzeit von den Radiosendern, abhängig von der Sendergröße und der Reichweite, Beträge zwischen 7700 und 25 600 Euro für die 17 Heimspiele einer Saison. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 17.04.2002)
  9. Ist es für den Frankfurter Basketball-Erstligisten Opel Skyliners eigentlich wichtig, wie es bei hiesigen Proficlubs in anderen Sportarten läuft? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.05.2004)
  10. Bessere Selbstdarstellung gefordert Mit der Präsentation eines neuen Logos machte der eigenständige Dachverband der 36 deutschen Proficlubs am Donnerstag in Frankfurt/Main einen ersten Schritt zur besseren Selbstdarstellung. ( Quelle: ZDF Heute vom 22.03.2002)
← Vorige 1