Proletarisierung

← Vorige 1
  1. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer forderte Schönbohm auf, dessen Aussage, der Tod der neun Babys Folge der "erzwungenen Proletarisierung" Ostdeutschlands durch die SED zurückzunehmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.08.2005)
  2. Hier liest man vom "Überdruß am Überfluß", und Exklusivschneider Wolfgang Joop raunt bourdieumäßig von der "Proletarisierung des Luxus". ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Daraufhin hatte Schönbohm das SED-Regime und dessen "erzwungene Proletarisierung" zu DDR-Zeiten als eine Hauptursache für Werteverlust und Gewaltbereitschaft in Ostdeutschland genannt. ( Quelle: n-tv.de vom 10.08.2005)
  4. Erst machte Brandenburgs Innenminister Schönbohm die "erzwungene Proletarisierung" zu DDR-Zeiten für Verwahrlosung und Gewalt in Ostdeutschland und mithin für den neunfachen Babymord in Brieskow-Finkenheerd verantwortlich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.08.2005)
  5. Diese Klientel trifft aber besonders, wer eine abscheuliche Tat mit Werteverfall und Gewaltbereitschaft durch "erzwungene Proletarisierung" zur DDR-Zeit deutet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.08.2005)
  6. Seine Feststellung, die "erzwungene Proletarisierung" unter dem SED-Regime sei eine Hauptursache für Gewaltbereitschaft und Werteverlust in Ostdeutschland, sei "barer Unsinn" und verunglimpfe die Menschen im Osten, kritisierte Platzeck. ( Quelle: Aachener Nachrichten vom 12.08.2005)
  7. Ein Monat ist vergangen, seit der brandenburgische Innenministers Jörg Schönbohm im Zusammenhang mit einem mehrfachen Kindsmord von der "Proletarisierung" und Verwahrlosung der ostdeutschen Gesellschaft sprach. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.09.2005)
  8. Nach der Tragödie um die neun getöteten Babys in Brieskow-Finkenheerd lieferte Brandenburgs Innenminister Schönbohm eine eigenwillige Begründung: Die "von der SED erzwungene Proletarisierung" Ostdeutschlands. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.08.2005)
  9. Die Verkürzung, die seine Bemerkung über "die von der SED erzwungene Proletarisierung" in der Öffentlichkeit erfahren hat, kann man dabei schnell abhandeln. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.08.2005)
  10. Dort hatte er eine "Proletarisierung" der ostdeutschen Bevölkerung durch das SED-Regime mitverantwortlich für extreme Gewalttaten und eine Gleichgültigkeit der Brandenburger bei solchen Verbrechen gemacht. ( Quelle: Tagesschau vom 04.08.2005)
← Vorige 1