Prominenter

  1. Supermodel Naomi Campbell hat 3500 Pfund Schadenersatz gewonnen und eine Lanze für den Persönlichkeitsschutz mediengeschädigter Prominenter gebrochen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.05.2004)
  2. Den radikalen Imagewandel hat eine Hand voll Prominenter herbeigeführt. ( Quelle: Die Zeit (32/2001))
  3. Es kostet ihn viel Mühe, seine 'sehr, sehr neuen' Erfahrungen in Worte zu kleiden: Leider brauche es Prominente, um etwas zu bewegen, sagt er, andererseits sei er als verhältnismäßig Prominenter froh, etwas bewegen zu können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Es stört mich, dass die Zwangsprostitution die Öffentlichkeit nur interessiert, wenn ein Prominenter mit solchen Frauen erwischt wird oder sich daran ein parteipolitischer Streit entzündet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.02.2005)
  5. Schon im März, als Horst (Hotte) Buchholz starb, wurde in der Trauergemeinde bemerkt, dass man es in Berlin zum allgemeinen Duzen, zum ausschließlichen Gebrauch des Vornamens gebracht haben muss, um sich als wirklich Prominenter zu fühlen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.06.2003)
  6. Wir wollen nicht, dass man ganze Kohorten ostdeutscher Prominenter in den Mainzer Fernsehgarten bestellt, sie wie zum Nachweis ihrer biologischen Funktionstüchtigkeit für einige Sekunden vorzeigt und dann wieder wegtreten lässt. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.08.2003)
  7. Das war schon immer so. Erst kamen die Jeans, dann die Hamburger, schließlich der HipHop - nun kommt die Vorbildwirkung Prominenter. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.06.2002)
  8. Prominenter Besuch hat sich für 15 Uhr angesagt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Reinhold Beckmann, der den Abend moderiert, stellt sich an diesem Abend ebenso unentgeltlich in den Dienst der guten Sache wie eine lange Reihe weiterer Prominenter, darunter Nina Ruge, Michael Stich und Eva Herman. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 25.01.2005)
  10. Als zweiter Prominenter aus dem CDU-Lager hat sich Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger für eine radikale Umstellung des Rentensystems ausgesprochen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.09.2005)