Promoter Klaus-Peter Kohl

← Vorige 1
  1. Das hat immer mein Promoter Klaus-Peter Kohl gemacht, und das hat auch gut geklappt. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.10.2003)
  2. Wladimir Klitschkos Promoter Klaus-Peter Kohl ist so gut wie sicher, dass der neue Schwergewichts-Weltmeister Lennox Lewis seine Titel zunächst nicht gegen seinen Boxer, sondern gegen Mike Tyson verteidigen wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.11.2001)
  3. Eingeladen zu dem Termin hat sein Berater Christoph Wesche, nicht etwa sein Promoter Klaus-Peter Kohl und dessen Universum Box-Promotion. ( Quelle: Die Welt vom 31.05.2005)
  4. Noch liegen sie im Clinch mit ihrem Promoter Klaus-Peter Kohl, der in Hamburg den Universum-Boxstall betreibt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.12.2004)
  5. Promoter Klaus-Peter Kohl rechnet mit etwa 6 000 Zuschauern am Sonnabend in der Deutschlandhalle, 5 000 Karten seien bereits im Vorverkauf weggegangen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Rocchigiani, der seinem Hund mehr Respekt entgegen brachte als seinen Veranstaltern, bittet die Promoter Klaus-Peter Kohl oder Wilfried Sauerland um Hilfe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.01.2002)
  7. Wladimir und Vitali Klitschko boxen definitiv nicht mehr unter der Regie von Promoter Klaus-Peter Kohl. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.07.2004)
  8. Woher sollen sie da bloss das Temperament nehmen, im Ring für den "Klassekampf" zu sorgen, den die beiden gemeinsam veranstaltenden Promoter Klaus-Peter Kohl und Wilfried Sauerland an diesem Mittwoch unisono angekündigt haben? ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Der Südafrikaner, der wochenlang mit Promoter Klaus-Peter Kohl um die Höhe der Börse gefeilscht hat, will den Champion der World Boxing Organization am 16. März in der Stuttgarter Schleyer-Halle entthronen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.02.2002)
  10. Fritz Sdunek, der Ex-Schweriner und heutige Cheftrainer bei Promoter Klaus-Peter Kohl, konterte: "Schießer ist vollkommen austrainiert, hatte mehr Zeit zur Vorbereitung als damals beim EM-Kampf gegen Akinwande. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
← Vorige 1