Pueblos

  1. Pater Olguin, der Dorfpriester, der sich mit Geschichte und Traditionen des Pueblos Walatowa vertraut gemacht hat, kann sich nur schwer mit der eigenen Unvollkommenheit und mit seiner Randstellung unter den Indianern abfinden. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Erst seit Beginn dieses Jahrhunderts töpfern die Pueblos wieder Gegenstände in traditioneller, zum Teil jahrhundertealter Art und Weise. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Die meisten Produktionen stammen allerdings aus den neunziger Jahren und ermöglichen einen Einblick in den modernen Alltag der Pueblos, Navajos, Cherokee, Cheyenne und anderer Stämme mit klangvollen Namen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)