Pulse

  1. Allein so kurze Pulse zu erzeugen ist eine Aufsehen erregende Leistung, die Forschern um Ferenc Krausz unter ihnen auch Drescher von der Technischen Universität Wien im vergangenen Jahr erstmals geglückt war. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.10.2002)
  2. Man spaltet das Licht in zwei identische Pulse auf und richtet den einen direkt, den anderen aber auf Umwegen auf einen Kristall. ( Quelle: )
  3. "Diese kurzen Pulse sorgen dafür, dass der Werkstoff unmittelbar vom festen in den gasförmigen Zustand übergeht, ohne dass es eine schmelzflüssige Zwischenstufe gibt", erläutert Korte. ( Quelle: Handelsblatt vom 17.11.2005)
  4. Im Zentrum der Filamente sendet der übriggebliebene Neutronenstern 11,2 Pulse pro Sekunde aus. geometrischen Verhältnissen entspricht. ( Quelle: )
  5. Bis vor kurzem konnten solche Pulse lediglich in zwei Richtungen beeinflusst werden - ähnlich einer auf- und abschwingenden Welle. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.06.2004)