Pulsnitz

  1. Wie jede Pfefferküchlerei in Pulsnitz bietet auch die von Lutz Tenne eine spezielle Hausmarke an. ( Quelle: Neues Deutschland vom 19.12.2002)
  2. Von Aal aus Rostock und Weihnachtsdekken aus Brandenburg über Lebkuchen aus Pulsnitz, Fernseher aus Staßfurt und Motorroller aus Suhl bis zu Thüringer und Halberstädter Wurst und Weihnachtspyramiden aus dem Erzgebirge gibt es hier eine bunte Palette. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Seit über 300 Jahren werden sie in Pulsnitz, der Hochburg der Pfefferküchler, gebacken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. SR.: Ruttloff (Pulsnitz). ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 11.08.2003)