PwC

← Vorige 1 3
  1. Die PwC (früher C & L Treuarbeit), eines der größten Wirtschaftsprüfungsunternehmen Deutschlands, ist seit Jahren Hauptprüfer der Preussag und prüft auch die Jahresabschlüsse des Preussag-Großaktionärs WestLB. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Nach eigenen Angaben konnte PwC im Oktober und November wichtige Aufträge gewinnen. ( Quelle: Die Welt vom 03.12.2005)
  3. Dies ist eines der Ergebnisse der Expertise von PwC, die für sich den Anspruch erhebt, repräsentativ zu sein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.11.2005)
  4. Eine zentrale Bedeutung am Anfang des Projekts hatte auch Werner Schmidt vom Unternehmen PricewaterhouseCoopers (PwC), der ebenfalls am Freitag aussagte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.01.2005)
  5. Danach habe das BAKred der PwC vorgeworfen, zu Mängeln im Risikomanagement der Bank nur unzureichend Stellung genommen zu haben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.12.2001)
  6. Durch die angepeilte Fusion von Andersen und Ernst & Young rückt der künftige Branchendritte in der Prüfer-Gilde ein gutes Stück näher an die beiden führenden Gesellschaften KPMG und PwC Pricewaterhouse-Coopers heran. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.04.2002)
  7. Nach Berechnungen der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC könnte europaweit binnen zwölf Monaten 20 Firmen mit einem Börsenwert von 26 Milliarden Euro (51 Milliarden Mark) das Geld ausgehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Ist es PriceWaterhouseCoopers (PwC)? ( Quelle: Die Welt Online vom 12.05.2002)
  9. Initiatoren der neuen Börse sind die weltweit größte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Price Waterhouse Coopers (PwC), die schweizerische Unisource Carrier Services und die Rheinisch-Westfälische Börse (RWB) zu Düsseldorf. ( Quelle: Welt 1999)
  10. PwC dementierte eine solche Bilanzmanipulation. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.08.2002)
← Vorige 1 3