Qualitätszeitungen

  1. Der Ruf der Holtzbrinck-Gruppe als Unternehmen, bei dem Qualitätszeitungen gut aufgehoben sind, ist dagegen ramponiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.10.2005)
  2. Der Journalist Robin Detje ist so unzufrieden mit den Qualitätszeitungen, dass er einen eigenen Verlag gründen will (mehr hier). ( Quelle: Spiegel Online vom 15.04.2005)
  3. Was für die FAZ gilt, gilt mehr oder weniger für alle überregionalen Qualitätszeitungen und für viele regionale auch. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.05.2003)
  4. Robin Detjes Klage über den wachsenden Einfluss der Werbekunden und den Rückzug des Journalismus in den Qualitätszeitungen ist nach dem Perlentaucher (hier) nun auch in der taz zu lesen. ( Quelle: Spiegel Online vom 12.04.2005)
  5. Im Grunde klingt es so einfach: Die Aufgabe des Journalisten und der Qualitätszeitungen sei es, die beste recherchierbare Version der Wahrheit zu finden und zu drucken. ( Quelle: Die Welt vom 21.05.2005)
  6. In diesem historisch beispiellosen Moment erwiesen sich die Qualitätszeitungen der Ostküste, die sogenannte "Establishment-Presse", als Verteidiger des politischen Systems. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. An einem taktischen Fehler leiden alle Qualitätszeitungen: Durch das Internet-Angebot wurde beim Leser der Eindruck vermittelt, dass Information kostenlos zu haben sei. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.10.2003)
  8. Er war sich mit seinen Kollegen von der FAZ und der Frankfurter Rundschau einig, dass sich Qualitätszeitungen heute nicht mehr zu zwei Dritteln oder mehr durch Anzeigen finanzieren lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.06.2003)