Quellentexten

  1. Canfora beschränkt sich in weiten Passagen auf eine referierende Analyse von Quellentexten (es sind zumeist Ciceros Briefe, Caesars eigene Schriften sowie die späteren Überlieferungen von Appian, Lucan, Sueton, Cassius Dio und Plutarch). ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.06.2001)
  2. Nun gibt es zwar schon länger eine Tendenz zu verzeichnen, kunsthistorischen Quellentexten, den Van-Gogh-Briefen etwa, auch schriftstellerische Qualitäten zuzusprechen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Wie wäre es mit einer bequemen Leseinsel, wo sich der Museumsbesucher ausruhen könnte, indem er eine kleine Anthologie mit 'echten' Quellentexten durchblättert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)