Quetschkommode

  1. Da fliegt, heißa, die Quetschkommode in die Luft oder auf den Boden, und spielt doch immer weiter, vom Banjo mit perlenden und optimal ins Klangbild eingepaßten Läufen gekitzelt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Till und Johannes aus der Leipziger Folk-Dynastie Uhlmann bearbeiten freundlich-unaufdringlich Geige und Drehleier bzw. die Quetschkommode, die eigentlich ein diatonisches Akkordeon ist. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 04.08.2004)
  3. Hier greifen musikalisch begabte Gäste gern zur Quetschkommode, während die Assen-bäuerin hausgemachte Speckbrote serviert. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  4. Das rollt wie von selbst. Und wer hätte gedacht, daß Dietmar Schönherr an der Quetschkommode glücklich wird? ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Man reibt sich ungläubig die Augen: Die Quetschkommode, deren Klang unweigerlich an die Amüsiersphären von St. Pauli bis Montmartre gemahnt, soll sich ausgerechnet mit jenem Instrument zusammentun, das der Inbegriff von Melancholie und edlen Singens ist? ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)