Ränge

  1. Die ersten Ränge ändern sich kaum. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Die Läuferinnen auf den hinteren Ränge mühen sich noch am Schießstand. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.02.2001)
  3. Im allgemeinen sind die mittleren Ränge in den Ministerien und Bezirken zweitklassig besetzt, auch Korruption ist anzutreffen. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Beim bislang drei Ränge schlechter plazierten Eimsbütteler TV II unterlagen die Ammersbeker Bezirksliga-Fußballer mit 0:4 (0:1). ( Quelle: Abendblatt vom 12.10.2004)
  5. So aber wird es nun schwierig, den Anschluß an die vorderen Ränge wieder herzustellen. ( Quelle: Die Welt vom 23.11.2005)
  6. Jeden gelungenen Dialog nutzte es für einen Szenenapplaus, am Ende standen Parkett und Ränge bei endlosen Vorhängen in geschlossenen Reihen, und es donnerte, was die Handflächen hergaben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Wie am Samstag, als der Sonnenschein einer himmlischen Erleuchtung gleich auf die in blau und weiß getauchte Fankurve fiel, während der Rest der Ränge im Schatten lag. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.03.2003)
  8. Barbara Niedernhuber und Sylke Otto kamen auf die Ränge drei und vier. ( Quelle: Kieler Nachrichten vom 11.12.2005)
  9. Der Winterberger Stephan Pieper belegte in Hakuba die Ränge 22 und 12. Julian Musiol aus Oberhof verpasste jeweils das Finale der besten 30 und musste sich mit den Plätzen 43 und 38 begnügen. ( Quelle: Handelsblatt vom 12.09.2005)
  10. Von einem einstelligen Tabellenplatz war die Rede, und man meinte damit vornehmlich die Ränge sieben, acht oder neun. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.05.2005)