Räumlichkeiten

  1. Die Geschäftsleitung begründete den Schritt mit den beengten Räumlichkeiten in Geislingen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Dafür habe die Gemeinde ihre Räumlichkeiten nicht zur Verfügung stellen wollen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.11.2005)
  3. Erst müssen Räumlichkeiten und Materialien in ausreichendem Maße vorhanden sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Zudem könne man im Bedarfsfall dringend benötigte Räumlichkeiten auch zurückleasen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. "Wir arbeiten erfolgsorientiert, dazu gehören großzügige Räumlichkeiten wie diese.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Entsprechend groß sind die Räumlichkeiten, die sich über drei Etagen erstrecken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.02.2002)
  7. Das dunkle Haar der Wahrsagerin ist mit roten Spangen zusammengehalten, die zu den Tönen der Räumlichkeiten passen: dunkelrote Samtvorhänge, ein kleines Sofa, zwei Stühle, mit Leoparden-gefleckten Kissen belegt. ( Quelle: Spiegel Online vom 21.03.2002)
  8. Die Räumlichkeiten, erinnert sie sich, seien zwar damals blitzblank gewesen, jedoch in einem schlechten Zustand. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Allein schon die Gestaltung der Räumlichkeiten im zweiten Stock - in komplementärem Schock-Rot und knalligem British-Racing-Green - hat Signalwirkung. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 24.09.2005)
  10. Erst Anfang der neunziger Jahre wurden die Räumlichkeiten mit einem zweistelligen Millionenbetrag den heutigen Erfordernissen angepasst. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.11.2001)