Röstel

  1. Vorstandssprecherin Gunda Röstel fürchtete, die Delegierten würden das schöne Steuerkonzept der Bundestagsfraktion "von vorn bis hinten zerpflücken". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Dies dürfe aber nicht in einer Form der "Torpedierung der Einkommensteuerpläne geschehen", so Röstel. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Röstel sprach sich vehement gegen "ungedeckte Steuergeschenke" im Zuge der Steuerreform aus. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Röstel sprach sich zudem für einen eindeutigen Abgrenzungsbeschluß eines Parteitages aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Das war, als er gemeinsam mit seiner Sprecherkollegin Gunda Röstel den Entwurf für das Wahlprogramm 1998 vorgestellt hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Ihre Sprecher-Kollegin Gunda Röstel meinte, besonders im Saarland seien hausgemachte Fehler die Ursache für das Scheitern ihrer Partei. ( Quelle: )
  7. Die Optionslösung sei "nach wie vor bedenklich", betonten die Vorstandssprecherinnen Antje Radcke und Gunda Röstel. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Gunda Röstel hört zu. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Zugleich gaben sie Gunda Röstel Rückendeckung für eine zweite Amtszeit als Bundesvorstandssprecherin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Fischer, Trittin und Röstel sind, wie es sich gehört, noch am Wahlabend zur Gratulationscour beim Sieger angetreten. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)