Rübenbauern

  1. Ein kompliziertes System aus Mindestpreisen und Abnahmequoten garantiert den europäischen Rübenbauern ein relativ sicheres Einkommen, obwohl der europäische Rübenzucker fast viermal so teuer ist wie der Rohrzucker aus den Entwicklungsländern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.05.2005)
  2. Tausende Rübenbauern hatten gegen das Vorhaben der EU-Kommission demonstriert. ( Quelle: Abendzeitung vom 15.09.2005)
  3. Widerstand kommt diesmal von den Rübenbauern und Zuckerproduzenten. ( Quelle: Tagesschau vom 27.06.2005)
  4. Existenzgrundlage für mehr als 46 000 Rübenbauern in Deutschland. ( Quelle: Handelsblatt vom 18.07.2005)
  5. Unter dem Protest von tausenden europäischen Rübenbauern haben die EU-Agrarminister erstmals über die geplante Reform der Zuckermarktordnung beraten. ( Quelle: Merkur Online vom 19.07.2005)
  6. Tausende Rübenbauern hatten gegen das Vorhaben demonstriert. ( Quelle: RTL vom 15.09.2005)
  7. Europas Rübenbauern machen weiter gegen die umstrittene Reform des EU-Zuckermarktes mobil. ( Quelle: RTL vom 19.07.2005)
  8. Aber Brasilien sticht nicht nur englische oder deutsche Rübenbauern aus, sondern auch Konkurrenten wie Sambia, Thailand, Malawi oder Indien. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.07.2005)