RFI

← Vorige 1
  1. Ein Meteorologe auf der östlich Madagaskars gelegenen Insel Mauritius sagte dem französischen Auslandssender RFI, der "Zyklon Geralda" sei der stärkste Sturm, der in der Region des Indischen Ozeans je beobachtet worden sei. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Lintec gab bekannt, dass die Anteilsmehrheit von 80 Prozent an der Willicher RFI Elektronik GmbH nun übernommen wurde. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Wie der französische Auslandssender RFI am Donnerstag berichtete, hatte der Staatschef die vorgesehene Frist für die offizielle Ernennung des Premiers verstreichen lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Die RFI Elektronik GmbH, die in den Quartalsergebnissen 1/1999 noch nicht enthalten war, hat im Berichtszeitraum 55,1 Mio. DM (Vorjahr 33,4 Mio. DM) erlöst. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  5. Das teilte ein Berater Mobutus am Freitag im französischen Auslandssender RFI mit, nachdem Tshisekedi zuvor erklärt hatte, mit Einwilligung des Präsidenten betrachte er sich als neuen Ministerpräsidenten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. General Mathieu Kerekou erhielt laut einer Erklärung des Verfassungsgerichtshofs in Cotonou 55,5 Prozent der Stimmen bei der Stichwahl vor einer Woche, wie der französische Auslandssender RFI berichtete. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. In seiner Antrittsrede äußerte er nach Angaben des französischen Auslandssenders RFI indirekt Kritik am westlichen Ausland, das bei den Präsidentschaftswahlen am 11. Oktober Manipulationen und Unregelmäßigkeiten in erheblichem Umfang festgestellt hatte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Das meldete der französische Auslandssender RFI. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Wie der französische Auslandssender RFI berichtete, verlangten die islamischen Staaten eine militärische Intervention der Vereinten Nationen, falls die bosnischen Serben ihre schweren Waffen nicht unter UN-Kontrolle stellten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Wie der französische Auslandssender RFI berichtete, erklärten sich die Aufständischen nach dreiwöchigen Verhandlungen bereit, die Waffen niederzulegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Vorige 1