Rabatts

  1. Um in den Genuss des Rabatts zu kommen, müssen die Papiere zwischen dem 31. Mai und 9. Juni geordert werden. ( Quelle: )
  2. Dem Vernehmen nach ist London bereit, bei der Kalkulation des Rabatts die Hilfen für die neuen Mitgliedsstaaten aus der Berechnungsbasis auszunehmen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.12.2005)
  3. An die Stelle eines einheitlichen Rabatts von etwa 17 Prozent treten ein Grundrabatt und eine leistungsbezogene Marge, die sich an Verkaufszahlen und dem Ergebnis von Kundenbefragungen orientieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Auch die Fondsgesellschaft der Sparkassen Deka gibt eine Empfehlung ab, überlässt die Höhe des Rabatts aber ihren Vertriebspartnern. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.03.2003)
  5. Frankreich verlange eine Absenkung des britischen Rabatts bis hin zu seiner völligen Abschaffung innerhalb eines konkreten Zeitrahmens. ( Quelle: Spiegel Online vom 15.06.2005)
  6. An der Finanzierung des britischen Rabatts sollen die ärmsten Länder nicht beteiligt werden. ( Quelle: Aachener Nachrichten vom 08.12.2005)
  7. Deutschland zahlt dank eines "Rabatts auf den Rabatt" nur etwa 400 Millionen Euro. ( Quelle: Die Welt vom 04.06.2005)
  8. Ein ähnliches Phänomen kann man bei den Damen beobachten, wenn sie sich in den Schlussverkauf stürzen: Ihre Pupillen sehen dann aus wie Prozent-Zeichen, die auf den Schaufenstern der großen Kaufhäuser kleben und die Höhe des angebotenen Rabatts angeben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.07.2003)