Racing Paris

  1. Danach spielte er an der University of Kentucky und der University of Louisville, trat in der NBA Summer League für die Washington Wizards an und wechselte 2003 zu Racing Paris in die erste französische Liga (12,3 Punkte und 7,8 Rebounds im Schnitt). ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.08.2005)
  2. Das Resultat für Alba Berlin, den deutschen Meister: Gruppe D, mit den Gegnern Racing Paris, AEK Athen, Teamsystem Bologna, Olimpija Ljubljana und Cibona Zagreb. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Seit diesem Sommer betreut Maljkovic Racing Paris und seine Handschrift ist bereits erkennbar: Die Franzosen ließen gegen AEK Athen nur 57 Punkte zu, erzielten selbst allerdings lediglich 52. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)