Radstand

  1. Trotz unverändert gebliebenem Radstand (2,61 Meter) bietet der Fronttriebler im Innenraum nun wesentlich großzügigere Platzverhätnisse. ( Quelle: Abendblatt vom 22.02.2004)
  2. In dem nun 4,77 Meter langen Passat Variant - mit 2,71 Meter Radstand - finden die Passagiere insbesondere im Fond mehr Platz und auch der Laderaum ist spürbar gewachsen: bei Beladung bis zur Fensterunterkante um mehr als 20 Prozent auf 603 Liter. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.08.2005)
  3. Die nutzbare Innenlänge beim Kombi mit langem Radstand beträgt immerhin 4,2 Meter. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Auf der Plattform des aktuellen Golf IV mit 251 Zentimeter Radstand präsentiert sie sich als elegantes Heckklappenmodell. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Außerdem schafft der von 2,51 auf 2,58 Meter gestreckte Radstand vor allem im Fond etwas mehr Raum für die Knie. ( Quelle: Spiegel Online vom 03.07.2005)
  6. Dennoch verspricht Audi innen mehr Platz als früher, schließlich wächst der Radstand der künftig 4,92 Meter langen und 1,86 Meter breiten Limousine um acht Zentimeter auf 2,84 Meter. ( Quelle: Abendblatt vom 19.02.2004)
  7. Von Johannes Stuck Das Tollste am Mini ist die Tatsache, daß er sich fahren läßt wie ein Go-Kart, ermöglicht durch die sportliche Motorenabstimmung, den kurzen Radstand und ein ausgeklügeltes Gewichtssystem. ( Quelle: Die Welt vom 13.08.2005)
  8. Die Produktion des nachfolgenden A-Modells mit breiterem Radstand ging ein Jahr später auch in Berlin in Serie. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Auch in der zweiten Reihe kann man es Dank 2,48 Meter Radstand aushalten, sofern man nicht über 1,70 groß ist - sonst wird es mit den Beinen etwas knapp. ( Quelle: Sat1 vom 30.11.2005)
  10. Nach der Einführung des ersten Golf Diesel 1976 und des Cabrios drei Jahre später folgte im August 1983 die zweite Generation: Der Golf II hatte einen längeren Radstand und größeren Kofferraum, rundlichere Formen und eine breitere Motorenpalette. ( Quelle: )