Railion

  1. Railion, die frühere DB-Cargo, transportierte im vergangenen Jahr zwar mehr Güter, die Verkehrsleistung stieg um rund fünf Prozent. ( Quelle: Die Welt vom 19.02.2005)
  2. Partnerbetrieb ist das neue Werk Maschen von Railion Deutschland AG, einer Tochter der DB. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 17.02.2005)
  3. Bis auf vier Firmen, die Recht auf einen Rabatt von einem Prozent hätten, ginge die gesamte Konkurrenz von Railion beim Preisnachlass leer aus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.01.2005)
  4. Aus DB Cargo wurde Railion. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.12.2003)
  5. Diese picken sich lukrative Verbindungen heraus und befahren sie ohne großen Rangieraufwand mit "Ganzzügen" von Punkt zu Punkt- während Railion auf dem teuren Geschäft mit Einzelwagen sitzenbleibt, die erst mühsam zu Zügen zusammengestellt werden. ( Quelle: Die Welt vom 24.05.2005)
  6. Railion bildet mit der Spedition Schenker unter dem Dach der Stinnes AG den Transport- und Logistikbereich der Bahn. ( Quelle: Die Welt vom 19.02.2005)
  7. Immerhin verbesserten sich die Güterverkehrstochter Railion und der Fernverkehr. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.03.2005)
  8. Nach Informationen der WELT ist Railion, die frühere DB Cargo, auf dem Weg, sich zum größten Verlustbringer im Schienenkonzern zu entwickeln. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.11.2004)
  9. Mit Railion, dem Gütertransporteur der Deutschen Bahn, geht es bergab. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.05.2005)