Ramzi Binalshibh

  1. Weiter heißt es in dem Bericht, dass die OLG-Richter neben dem Chef des US-Geheimdienstes unter anderen auch den von den Vereinigten Staaten festgehaltenen mutmaßlichen Cheflogistiker der Hamburger Terrorzelle, Ramzi Binalshibh, befragen wollen. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.05.2004)
  2. Zu der Hamburger Gruppe werden auch der vor kurzem in Pakistan festgenommene Jemenit Ramzi Binalshibh sowie der spurlos verschwundene Said Bahaji, ein Deutscher marokkanischer Herkunft, gerechnet. ( Quelle: ZDF Heute vom 11.10.2002)
  3. Einer der Männer ist Ramzi Binalshibh, ein Mitglied der Hamburger El-Kaida-Zelle, zu der auch Mohammed Atta, einer der Attentäter des 11. September, gehörte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.01.2002)
  4. Dazu gehören auch Aussagen des Chef-Logistikers der Anschläge, Ramzi Binalshibh, der seit zwei Jahren an einem unbekannten Ort vernommen wird. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.08.2004)
  5. Danach habe der in Paris inhaftierte Marokkaner Karim Mehdi gegenüber französischen Ermittlern bezeugt, daß der spätere Todespilot Ziad Jarrah und Chef-Logistiker Ramzi Binalshibh 1999 in Duisburg angeworben wurden. ( Quelle: Die Welt vom 04.08.2005)
  6. Im Sommer 2001 trafen sich der Terror-Pilot Mohammed Atta und sein Logistiker Ramzi Binalshibh in dem spanischen Ferienort Tarragona. ( Quelle: Spiegel Online vom 16.03.2004)
  7. Die Anklage geht davon aus, dass es sich dabei um den Al-Kaida Logistiker Ramzi Binalshibh handelt, der sich in US-Gewahrsam befindet. ( Quelle: Tagesschau Online vom 14.12.2003)
  8. Vermutlich handelt es sich um Ramzi Binalshibh, der von Hamburg aus den 11. September maßgeblich mitgeplant haben soll. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.01.2004)
  9. Er könne erklären, dass Motassadeq nach Aussage des von den USA inhaftierten Terrorhelfers Ramzi Binalshibh nichts von den Aktivitäten der Hamburger Zelle gewusst habe. ( Quelle: Abendblatt vom 28.03.2004)
  10. Der als Helfer angeklagte Marokkaner Abdelghani Mzoudi ist seit Ende 2003 wieder auf freiem Fuß, weil die USA seinen mutmaßlichen Komplizen Ramzi Binalshibh keine Zeugenaussage erlaubte. ( Quelle: N-TV Online vom 10.06.2004)