Ratifizierungsprozeß

  1. Aus dem Text dieser Erklärung ergibt sich jedenfalls dies: Für den Fall, daß die Ratifizierung in einem Mitgliedsstaat scheitert, bleiben die anderen gleichwohl aufgefordert, den Ratifizierungsprozeß im eigenen Land fortzusetzen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 10.04.2005)
  2. Roth forderte, ohne zu erläutern, wie das praktisch gemacht werden kann, "alle Möglichkeiten der Ergänzung der Maastrichter Verträge" zu nutzen, ohne daß der "Ratifizierungsprozeß unterbrochen wird". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Doch sowohl beim Ratifizierungsprozeß zur Verfassung als auch bei den Gesprächen über die langfristige Finanzplanung erlebte Juncker sein persönliches Waterloo. ( Quelle: Die Welt vom 20.06.2005)
  4. Der Ratifizierungsprozeß soll weitergehen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 01.06.2005)
  5. Noch 1997 sollen diese Verhandlungen abgeschlossen werden. 1998 soll dann in den Mitgliedsstaaten der Ratifizierungsprozeß beginnen. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Der französische Präsident Chirac und der deutsche Kanzler Schröder hatten trotz der negativen Resultate beider Volksbefragungen dazu aufgerufen, den Ratifizierungsprozeß weiterzuführen. ( Quelle: Die Welt vom 07.06.2005)
  7. Die Befürchtungen der Tschechoslowaken erhalten durch die immer neuen Verzögerungen im Ratifizierungsprozeß des geplanten Kooperationsvertrags zwischen der Bundesrepublik und der CSFR neue Nahrung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Der Ratifizierungsprozeß ist riskant, weil in mindestens neun Staaten das letzte Wort dem Souverän vorbehalten ist, der die europäische Integration kaum je als Herzensangelegenheit denn als Elitenprojekt betrachtet und empfunden hat. ( Quelle: Die Welt vom 19.02.2005)
  9. Offensichtlich soll den EU-Staaten freigestellt bleiben, ob sie den Ratifizierungsprozeß fortsetzen oder anhalten. ( Quelle: Die Welt vom 17.06.2005)