Raumsituationen

  1. Ihm gelingen auf diese Weise verwirrende Perspektiven: Vexierspiele, bei denen die Grenzen zwischen malerisch bis graphisch wirkendem Bildraum und dem Abbild einer plastischen Raumsituationen bis zur Unkenntlichkeit verschwimmen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Große geometrische Formen aus Holz und Stahl, prächtige Wandgehänge aus Filz, verspiegelte Raumsituationen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Architekturdetails gehören zu den bevorzugten Motiven, dicht aneinander gedruckt und überlagert, so dass beinahe surreale Raumsituationen entstehen, die sich dann in der Bildfläche fast wieder aufzulösen scheinen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.02.2002)