Rauschgifts

← Vorige 1
  1. Der Abnehmer des Rauschgifts, ein 26 Jahre alter Landsmann und Bekannter der Tochter, wurde ebenfalls zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.12.2004)
  2. Selbsthilfegruppen HIV- infizierter Patienten und Wissenschaftler in Australien haben die Legalisierung des Rauschgifts Marihuana zu therapeutischen Zwecken gefordert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Der Bayreuther Staatsanwalt Werner Kahler präsentiert einen Teil des sichergestellten Rauschgifts. ( Quelle: Frankenpost vom 08.11.2005)
  4. Bei dem 21jährigen seien zwei Lieferportionen des Rauschgifts und Bargeld sichergestellt worden. ( Quelle: )
  5. Die Reinheit des Rauschgifts sei jedoch wegen der geringen Menge nicht analysierbar. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.06.2003)
  6. Die Bande, die bereits seit Mai 2003 im Visier der Fahnder war, habe sich auf Schmuggel und Verkauf von Kokain aus Südamerika nach Deutschland und Polen spezialisiert. 40 Kilo des Rauschgifts wurden bei der Razzia sichergestellt. ( Quelle: Abendblatt vom 05.02.2004)
  7. Ein halbes Kilogramm des Rauschgifts stellten die Drogenfahnder in seinem Auto sicher, auf dem Schwarzmarkt hätte es dem mutmaßlichen Händler gut 50 000 Euro gebracht. ( Quelle: Donaukurier vom 05.11.2005)
  8. Das Gesamtgewicht des Rauschgifts betrug etwa ein Kilogramm. ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Schätzungsweise 20 Prozent des Rauschgifts bleiben in der Stadt, der Rest findet den Weg ins übrige Land und nach Europa. ( Quelle: Die Zeit (19/2004))
  10. Der Wert des Rauschgifts wurde mit umgerechnet 15 Millionen Mark angegeben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1