Reagenzglas

  1. Die durch künstliche Befruchtung im Reagenzglas entstandenen Keimzellen sind eigentlich Überbleibsel. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Dabei wird eine Eizelle im Reagenzglas befruchtet. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Würde man Embryonen im Reagenzglas schaffen, um daraus Stammzellen zu gewinnen, wäre das "verbrauchende Embryonenforschung" - bei uns streng verboten. ( Quelle: BILD)
  4. Der Professor für Biochemie an der Universität von British Columbia entwickelte 1978 die "gezielte Mutagenese", mit der ich Erbmaterial im Reagenzglas mit Hilfe von chemischen Substanzen gezielt verändern läßt. ( Quelle: )
  5. Mit dem Leichenmaterial stapfte er ins Labor und warf den Mixer an, fügte der Zellbrühe Chemikalien bei, und am Ende hatte er die Boten der Gene im Reagenzglas. ( Quelle: Die Zeit (34/2002))
  6. Nicht Dino-DNA, sondern das Erbgut eines Biologen war im Reagenzglas. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Kein Wunder auch: Ein bis zwei Prozent aller neugeborenen Kinder in Deutschland sind im Reagenzglas gezeugt, etwa 15 Prozent konnten nur mit medizinischen Nach-Hilfe gezeugt werden. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Die Biologin Dr. Brigitte Heckl-Oestreicher von der Universität Heidelberg hat im Reagenzglas mit Blutgefäß-Zellen dieser Tiere bereits erfolgversprechende Ergebnisse erzielt. ( Quelle: )
  9. Sieht aus wie Bier im Reagenzglas. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.10.2004)
  10. Auch wenn ein Routineverfahren künftig billiger würde - Geld, das in die Arterhaltung mittels Reagenzglas fließt, fehlt für die viel wichtigere Erhaltung von Lebensraum. ( Quelle: )