Realzinsen

  1. Um die Arbeitslosigkeit in Deutschland zu reduzieren, müßten laut Hoffmann die hohen Realzinsen von mehr als vier Prozent 'mindestens runter auf die mittelfristige reale Wachstumsrate von gut zwei Prozent'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Lafontaine forderte auch die Bundesbank auf, durch Senkung der Realzinsen ihren Beitrag zu leisten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Zu einer Schwachstelle sind in den letzten Jahren die hohen Haushaltsdefizite und die zu niedrigen Sparquoten in den meisten Industrieländern geworden, die zwangsläufig die Realzinsen hochtreiben und zu Turbulenzen auf den Finanzmärkten führen. ( Quelle: Welt 1995)
  4. Wenn auch das Zinsniveau noch beträchtlich unter dem langjährigen Durchschnitt liegt, so gilt es dennoch festzuhalten, daß die Realzinsen für den Zustand der deutschen Konjunktur eindeutig zu hoch sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Doch unerfindlich bleibt, wie in reifen Industrieländern reale Wachstumsraten des Sozialprodukts über längere Fristen erzielt werden könnten, die an die Realzinsen und an die Wachstumsraten der Produktivität heranreichen. ( Quelle: FREITAG 2000)
  6. Realzinsen von drei Prozent seien keinesweg niedrig. ( Quelle: )
  7. Sind die Realzinsen in Deutschland zu hoch? ( Quelle: Die Welt vom 02.06.2005)
  8. Dabei muß man sich vorstellen, daß trotz neun Erhöhungen der Leitzinsen die Realzinsen in den USA immer noch negativ sind. ( Quelle: Die Welt vom 16.07.2005)
  9. Hohe Realzinsen bieten weniger Anreiz für Investitionen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.12.2003)
  10. DIE WELT: Deutschland ist Schlusslicht bei Wachstum und Inflation, aber die Realzinsen sind die höchsten im Euroraum. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.05.2003)