Reben

  1. "Seit hunderten von Jahren wissen die Weinbauern, dass die Reben von unterschiedlichen Stellen an ein und demselben Hang Wein unterschiedlicher Qualität liefern", erklärt Tim Mondavi, Manager einer der größten Wein-"Plantagen" in Kalifornien. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Die Weinstöcke wurden auf der Schattenseite gepflanzt, jedoch leitete er die Reben durch ein Loch in der Mauer auf die Sonnenseite, um so zusätzliche Wärmegrade und einige Öchsle zu gewinnen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. An den Hügeln gedeihen auf Muschelkalk und Buntsandstein die Reben für fruchtige Frankenweine. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Im Rheingau bewahrheitet sich endlich einmal das Klischee, das uns Optimisten oft in die Reben treibt: Wo Wein wächst, wird auch gut gekocht, sagt man, nicht immer zutreffend. ( Quelle: Die Zeit (15/2004))
  5. Denn schließlich erntet derjenige, der seine Reben zu viel wässert zwar jede Menge dicke Trauben, doch geht diese Quantität am Rebstock zu Lasten der Qualität im Glas. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.08.2003)
  6. Zur extrem frühen Morgenstunde, in der die Indianer anzugreifen pflegten, brechen wir auf, um die Noblesse zwischen Rhein und Reben zu erleben. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Anders als Getreidepflanzen reichen die Wurzeln der Reben tief in die Erde hinein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.06.2003)
  8. Taubeneigroße Hagelkörner zerstörten zahlreiche Reben. ( Quelle: Yahoo News vom 20.07.2005)
  9. Im Gegensatz zu Alb und Oberland, "wo die Fruchternte schwer unter den gegenwärtigen Witterungsverhältnissen zu leiden hat", sei "der Stand der Reben" im Talkessel bisher zufriedenstellend. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Statt Fichten wuchsen hier Kiefern, Reben und Obstbäume, die zum Gutspark Steglitz gehörten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.03.2001)