Rechteinhabern

  1. Je exklusiver wir berichten, desto mehr können wir den Rechteinhabern bieten, ganz klar. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.03.2004)
  2. Im privaten Bereich machte man Kopien auf Audiokassetten, die immer mit einem Verlust an Qualität verbunden waren und den Rechteinhabern immer noch Geld über die Verwertungsgesellschaften einbrachte. ( Quelle: Spiegel Online vom 18.02.2004)
  3. Nach dem Spiel Deutschland gegen Rußland hatten Kamerateams der beiden Sender, die eine Sublizenz von den Rechteinhabern ARD/ZDF erworben haben, keinen Zugang zur sogenannten Mixed-Zone bekommen und konnten keine aktuellen Reaktionen aufnehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Künftig müsse jeder Fernsehsender vor der digitalen Ausstrahlung seines Archivmaterials mit den Rechteinhabern über die Senderechte verhandeln. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.02.2001)
  5. Mit dem so genannten VeRI-Programm (Verifizierte Rechte Inhaber) will das Auktionshaus allen Rechteinhabern die Möglichkeit geben, auf illegale Angebote hinzuweisen und diese löschen zu lassen. ( Quelle: )
  6. Für den Kopierschutz im Internet gäbe es bereits digitale Technologien, die von den Verwertungsgesellschaften und den Rechteinhabern aber nicht genutzt würden. ( Quelle: DIE WELT 2001)