Rechtsanwältin

  1. Nach dem Plädoyer der Staatsanwaltschaft wird die Rechtsanwältin der Nebenklägerin heute ihren Strafantrag stellen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.09.2005)
  2. Rechtsanwältin Gabriele Hermes-Lennich aus Wiesbaden klagt, es sei "der Hammer", dass die Juristin noch immer ungehindert ihren Beruf ausüben könne. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.09.2005)
  3. Die Rechtsanwältin Gisela Wild - FDP-Politikerin und Spitzenkandidatin bei der Bürgerschaftswahl 1993 - erhielt "nur" 82 Ja-Stimmen, 19 Abgeordnete sagten "Nein" und zwölf enthielten sich. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 10.06.2005)
  4. Die Karlsruher Rechtsanwältin Brigitte Kiechle vom Antifaschistischen Aktionsbündnis sagte, wer zu Rechtsradikalismus Nein sage, müsse auch zu staatlichem Rassismus Nein sagen. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  5. Darunter war, seit Februar 1966, die 31-jährige Rechtsanwältin Helge Grabitz. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.08.2003)
  6. Der schwer verliebte Bundesverteidigungsminister Rudolf Scharping (53) und die 1946 geborene Rechtsanwältin Kristina Gräfin Pilati wollen bei ihrer bevorstehenden Hochzeit auf den Abschluss eines Ehevertrages verzichten. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Wenn bis zum 25. Juli die ausstehenden Gehälter nicht gezahlt seien, werde der Insolvenzverwalter ein Verfahren einleiten, erklärte Rechtsanwältin Astrid Lipps, die acht Caps-Spieler vertritt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.07.2001)
  8. Bis zum September letzten Jahres war die streitbare Rechtsanwältin zwar Präsidentin des Bund Deutscher Radfahrer (BDR), erklärte jedoch dann nach verbandsinternen Streitigkeiten ihren Rücktritt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.08.2005)
  9. Der juristische Weg dieses Falles könnte nach Ansicht von Rechtsanwältin Angelika Teichert für Volkszählungsverweigerer ähnlich sein. ( Quelle: TAZ 1987)
  10. Die Rechtsanwältin sagte, es grenze fast schon an Betrug, weil die Charité es versäumt habe, in ihrem Schreiben darauf hinzuweisen, dass die Spender nicht zur Zahlung verpflichtet seien. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.12.2004)