Rechtsextremen

  1. Und Heinke Ehlers (GAL): "Wir dürfen den Rechtsextremen in Harburg nicht die Plätze überlassen." ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 08.03.2005)
  2. Der Zuwachs der Rechtsextremen in Deutschland und die offene Verhöhnung von Nazi-Opfern im sächsischen Landtag muß ja nicht nur in Israel, sondern auch hierzulande alarmieren. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 02.06.2005)
  3. Denn auch in ihrer "Hochburg" Stuttgart, dem Sitz der Parteiführung, stehen die Rechtsextremen auf wackligem Terrain. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Dennoch liegt das Parlament richtig, wenn es ein wenig mehr Abstand zwischen die Rechtsextremen und diejenigen Orte bringt, an denen als Teil der deutschen Staatsräson der Nazi-Verbrechen gedacht wird. ( Quelle: Die Welt vom 09.03.2005)
  5. Weitere drei Prozent der Wähler könnten sich vorstellen, für die Rechtsextremen zu stimmen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.02.2005)
  6. Mit diesen und den Rechtsextremen will Scharon selbst auch nichts mehr zu tun haben. "Falls es keine Alternative gibt, werde ich Neuwahlen nicht scheuen", sagte er. ( Quelle: Neues Deutschland vom 30.01.2003)
  7. Wahlkampf, jetzt schon auf Kosten unserer ausländischen Mitbürger, mit Hilfe der Rechtsextremen, nur um wieder an die Macht zu kommen und nochmal vier Jahre alles zu versauen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  8. Die NPD hatte zur Wahl Zenkerts aufrufen wollen, doch der wollte die Unterstützung der Rechtsextremen nicht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Im Streit um die Frage, ob das Recht auf Gegendarstellung schwerer wiege als die journalistische Freiheit, hat die französische Presse einen Sieg über den Rechtsextremen Jean-Marie Le Pen davongetragen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Auch die CDU-Fraktion betonte erneut, dass es definitiv keine wie auch immer geartete Zusammenarbeit mit den Rechtsextremen geben werde. ( Quelle: Welt 1999)