Redakteurs

← Vorige 1 3
  1. Daß es in der Rezension von Franz-Karl Hitze gestern anders hieß, geht auf die Kappe des Redakteurs. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  2. Was wäre das für ein Tag gewesen, wenn sich nicht dieser Leistungsabfall des Redakteurs eingestellt hätte? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Früher war der Leser der Untergebene des Redakteurs: Der hat geschrieben, wie die Welt zu sehen ist, der Leser hatte sich dem zu fügen. ( Quelle: Die Zeit (43/2000))
  4. Doch zu Analysen jeglicher Art fehlen dem Aust-Rechercheur die Visionen, obwohl die zwingend wären, will man das Handeln eines leitenden Redakteurs nach 1968 und heute vergleichbar beziehungsweise nachvollziehbar machen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.04.2005)
  5. Das Gehalt eines Redakteurs reicht gerade für Miete und Essen einer vierköpfigen Familie. ( Quelle: FAZ 1994)
  6. Für Moritz ist diese Reaktion nicht eine (in der Tat) unrichtige Information, die die "Zeit" kolportiert, sondern ein klarer Fall einer "getrübten Wahrnehmung" des Redakteurs. ( Quelle: Die Welt vom 15.12.2005)
  7. Wichtiger ist, daß die PDS-Bezirksparlamentarier die Wirklichkeit weder durch diese Brille des Redakteurs noch durch jene Kristallstücke wahrnehmen, die sie - fröhlich schließt der Bericht - von ihrem "Rundgang" durch den WISTA mitnehmen durften. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  8. Diese Meinung mag die Ansichten des Redakteurs widerspiegeln, nur stellt sich dann die Frage, ob es in Wirklichkeit auch so ist. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Hettche selbst übernahm die Rolle des Herausgebers und Redakteurs. ( Quelle: Die Zeit (3/2000))
  10. Ich weiß nicht, ob man in Berlin Schwäbisch zu hören bekommt (O ja!, Anmerkung des Redakteurs) ich jedenfalls hörte neulich gleich zwei unterschiedliche Varianten in einem Bistro auf der neunten Avenue. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Vorige 1 3