RegTP

← Vorige 1 3 4
  1. Die RegTP hat festgelegt, dass die Telekom 20 Euro je Tag bezahlen muss, wenn sie die Frist für die Bereitstellung des Hausanschlusses überschreitet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.07.2002)
  2. Auskunft gibt die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) in Bonn. ( Quelle: ZDF Heute vom 12.07.2003)
  3. Die Auskunft liefert die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post RegTP. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.08.2003)
  4. Insgesamt legte die für das Porto zuständige Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) eine Senkung im Monopol-Briefbereich für 2003 von 4,7 Prozent über alle Produkte hinweg fest. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 11.07.2002)
  5. Die Preiserhöhung bei der Einrichtung eines neuen Telefonanschlusses muss durch die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) genehmigt werden. ( Quelle: Netzeitung vom 26.09.2002)
  6. Unterstützt werden die Mobilfunker dabei von Mitarbeitern der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP), von Physikern und Medizinern. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 01.06.2002)
  7. Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) hatte bereits Ende März angeordnet, dass die Deutsche Telekom ihren Konkurrenten ein so genanntes Line-Sharing anbieten muss. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.08.2001)
  8. Die Telekommunikationsunternehmen reagieren mit den Preisänderungen auf eine Aufforderung der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) und auf eine Missbrauchsverfügung der Europäischen Union, betonte der Konzern. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 24.07.2003)
  9. Die Bonner Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) kann spätestens am 1. August auch den Energiesektor unter ihre Kontrolle nehmen. ( Quelle: Handelsblatt vom 14.06.2005)
  10. Wirtschaftsverbände und Wettbewerber der Deutschen Telekom äußerten sich am Freitag besorgt über das Ausscheiden des Präsidenten der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP), Klaus-Dieter Scheurle. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
← Vorige 1 3 4