Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen

  1. Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) darf im nächsten Jahr den Weihnachtsbaum für den Breitscheidplatz persönlich aussuchen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) fürchtet, daß derartige "Nebenregierungen" die Hauptstadt von innen heraus blockieren könnten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Mit Knalleffekt setzte der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) im Mai 1994 ein Signal: Der Senat beschloß im Alleingang die Ost-West-Lohnangleichung für den Öffentlichen Dienst in Berlin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen schließt eine Ablösung nicht mehr aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Der damalige Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) hat dafür im Gegenzug der Steuerreform der rot-grünen Bundesregierung im Bundesrat zugestimmt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.02.2004)
  6. Das Land Berlin müsse sich von einem Großteil seines Vermögens trennen, schlägt der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) vor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Der Hertha-Aufstieg wird die Sanierung beschleunigen, glaubt der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU): "Hertha übt jetzt durch den Erfolg einen starken Druck auf den Senat aus." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) hat den Neubau der Akademie der Künste jetzt zur Chefsache erklärt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) habe damit einem Wunsch der Staatsanwaltschaft entsprochen, sagte Senatssprecher Michael-Andreas Butz am Freitag. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Ob die Zweidrittel-Zustimmung des Parlaments zustande komme, hänge davon ab, wie sich der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) in seiner Fraktion ins Zeug lege. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)