Regierungspolitik

← Vorige 1 3 4 5 11 12
  1. Der Siemens-Konzern äußerte aber die Hoffnung, daß sich in der Regierungspolitik eine pragmatische Linie durchsetzt, die "den energie- und umweltpolitischen Nutzen der Kernenergie und den positiven Beschäftigungsbeitrag" anerkenne. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Fast täglich nehmen führende Gewerkschafter mittlerweile die Regierungspolitik aufs Korn. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Und dazu muß sie nach dem Selbstverständnis einer jeden Opposition gegenüber der Regierungspolitik Skepsis zeigen, weil Politik nun einmal von der Unterscheidbarkeit, vom Für und Wider lebt. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  4. Dabei könnte sich rot-grüne Regierungspolitik prächtig platzieren jenseits von Egoisten und Traditionalisten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.03.2003)
  5. Erst im vergangenen Oktober war im Rahmen der Regierungspolitik die seit 97 Jahren bestehende unabhängige Stromversorgung des Londoner U-Bahnnetzes abgeschafft worden. ( Quelle: ZDF Heute vom 30.08.2003)
  6. Über die klassische Funktion hinaus, die Regierungspolitik im Bundestag durchzusetzen, beginnt sich der Blick auf eine größere Kontrolle des neuen Regiments und auf die Frage zu richten, wo ihm die Sporen zu geben wären. ( Quelle: Die Zeit (11/1984))
  7. Weniger Anpassung an die Wirtschaftslobby und ein zumindest vorübergehender Stopp der Sparpolitik: Nach den massiven Wahlschlappen der SPD häufen sich die Wortmeldungen aus dem linken Parteiflügel, die auf ein Umsteuern der Regierungspolitik drängen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.02.2003)
  8. Offenbar kann er nicht erkennen, dass die Grünen als Koalitionspartner in Berlin und Düsseldorf nennenswerten Einfluss auf die Regierungspolitik haben. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Die Partei hat offenkundig kein Interesse an Streit - das gilt selbst für die parteiinternen Kritiker der Regierungspolitik und der Parteispitze. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.10.2004)
  10. Brandenburg halte sich an das GmbH-Gesetz sowie die Leitlinien der Regierungspolitik des Landes und habe die Interessen des Unternehmens im Auge. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
← Vorige 1 3 4 5 11 12