Regimes

← Vorige 1 3 4 5 37 38
  1. In seiner Verteidigung wolle sich der Ex-Staatschef darauf berufen, dass die von den USA angeführte Invasion zum Sturz seines Regimes nicht durch internationales Recht gedeckt gewesen sei. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.10.2005)
  2. Besonders ist Bush an der Stabilität der Regimes seiner arabischen Freunde gelegen, weil er deren Unterstützung oder zumindest deren Neutralität für einen möglichen Angriff gegen den Irak braucht. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.04.2002)
  3. Direkter kann die Aufforderung an Saddam nicht sein, ohne ihre Chancen auf Umsetzung zu verbauen - und ohne die instabile Herrschaft vieler regionaler Regimes mit infrage zu stellen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.01.2003)
  4. Zu Zeiten des Regimes von Saddam Hussein verdienten die Beschäftigten in der Ölindustrie zwischen 25 und 60 US-Dollar im Monat. ( Quelle: )
  5. Unverkennbar war die Solidarität der Demokraten gegen die versuchte Einflußnahme des Pekinger Regimes auf den interfraktionellen Antrag. ( Quelle: Welt 1996)
  6. Die Neigung des Menschen, sich seiner Artgenossen effizient zu entledigen, teilen despotische Regimes der Moderne mit dem Homo sapiens der Urzeit. ( Quelle: Die Zeit (9/2000))
  7. Die wirkliche Gefahr geht dabei nicht von den Resten des alten Regimes aus, die wohl vergeblich um die Restauration kämpfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.07.2003)
  8. Eine Reform des Regimes hält sie für ausgeschlossen, den "kritischen Dialog", auf den die deutsche Außenpolitik setzt, für den falschen Weg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Eines machte dieser Auftaktfilm dabei sehr klar: Der entsetzliche Durchhaltewille der meisten Deutschen im Zweiten Weltkrieg lag vor allem in den Anfangsjahren des Regimes begründet. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Sicherheitsberaterin Condoleeza Rice machte erst jetzt wieder unmissverständlich klar, dass sich die USA und ihre Verbündeten den Löwenanteil beim Aufbau und der Verwaltung des Irak nach dem Sturz des Regimes von Saddam Hussein reservierten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.04.2003)
← Vorige 1 3 4 5 37 38