Regionalisierungsmittel

  1. Bei der Finanzierung von Investitionen will Deuschle einen Fixbetrag als Regionalisierungsmittel gesetzlich festschreiben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Berichten zufolge sollen die Regionalisierungsmittel des Bundes von derzeit etwa sieben Milliarden Euro im Jahr bis 2009 um 3,1 Milliarden Euro zurückgefahren werden. ( Quelle: Sat1 vom 28.11.2005)
  3. Der Transnet-Vorstand schlug vor, die Regionalisierungsmittel einer klaren Zweckbindung zu unterwerfen und zusätzlich die Länder zur Berichterstattung an den Bund zu verpflichten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.11.2005)
  4. Die Sparpläne können nur dann umgesetzt werden, wenn die Länder einer Kürzung der Regionalisierungsmittel zustimmen. ( Quelle: Die Welt vom 25.11.2005)
  5. Dabei geht es auch um die vom Bund gezahlten Regionalisierungsmittel für den Schienennahverkehr, die ebenfalls gekürzt werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.06.2004)
  6. Ursprünglich wollte Hans Eichel (SPD) die Regionalisierungsmittel für den Zeitraum 2001 bis 2006 bei 6,5 Milliarden Euro einfrieren. ( Quelle: )
  7. Im Zuge der Gesundheitsreform hatte der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat Ende vergangenen Jahres auch eine Kürzung der so genannten Regionalisierungsmittel beschlossen, die die Länder vom Bund zur Finanzierung des ÖPNV bekommen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.03.2004)
  8. Wie ein Referent der Unions-Arbeitsgruppe Haushalt bestätigte, will der Bund im nächsten Jahr die so genannten Regionalisierungsmittel von derzeit knapp sieben Milliarden Euro um fünf Prozent oder 350 Millionen Euro verringern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.11.2005)