Regung

  1. Nein, bei der Linkspartei haben sie keinen Grund, sich die Laune verderben zu lassen. 8,7 Prozent bundesweit, und damit viertstärkste Kraft im Bundestag, drei Direktmandate in Berlin und ganz nebenbei jede rechtsextreme Regung im Keim erstickt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.09.2005)
  2. Dahinter steckt keine humanitäre Regung, sondern ein makabres Kalkül: Ein toter Gegner ist ein Gegner weniger. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Jede Regung seines gedrungenen, muskulösen Körpers, den eine hässliche graue Ballonseide umspannte, signalisierte Explosivität. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.06.2005)
  4. Sein Repressionsapparat, sonst bei jeder nicht-nationalistischen oppositionellen Regung schnell zur Stelle, hielt sich auffallend zurück. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Die einzige gefühlsmäßige Regung, die gelegentlich wahrnehmbar wurde, war die des Selbstmitleids. ( Quelle: Junge Welt vom 08.09.2001)
  6. Und doch zeigt die Medizinerin bei der Erläuterung ihrer schwierigen Arbeit in Kaprun Regung. ( Quelle: )
  7. Und Sergej Serow, der sich in all den Prozeßwochen so verschlossen gab, läßt an diesem Dienstag sogar eine Regung in seinem Gesicht erkennen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Ganz gleich, ob der auktoriale Erzähler sie in der dritten Person beschreibt oder Bozena von sich in der ersten Person sprechen läßt - noch die kleinste Regung der literarischen Figur wird kommentiert. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Kein Versprecher, keine untypische Regung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.06.2003)
  10. Aufmerksam, doch distanziert, folgt er dem Geschehen, läßt auch keine Regung erkennen, als Koszics die Details der Tat in ruhigem Tonfall schildert, als berichte er über Einzelheiten eines normalen Handelsgeschäftes. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)