Reichspost

  1. Als eher locker gemeinten Tribut an das populäre Herbstvergnügen hat die schwedische Reichspost eine dreieckige Briefmarke mit einem wandernden Elch herausgegeben. ( Quelle: )
  2. Im Text, handschriftlich mit Sütterlin-Feder geschrieben, mit sechs alten Postwertzeichen versehen, werden die guten Beziehungen zwischen Reichspost und dem Frankfurter Handelsstand lobend erwähnt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Sie trat damit die Rechtsnachfolge der Reichspost an. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.11.2004)
  4. Sehr zum Nachteil für die Bockenheimer: Die Reichspost ermäßigte zwar die Tarife anschließend wenigstens für Postkarten auf zwei Pfennig (für Briefe waren weiterhin fünf Pfennige zu berappen). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.04.2004)
  5. Die damalige Reichspost hatte bereits 1939 damit begonnen, ein solches Vehikel aus dem Biedermeier originalgetreu nachzubauen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Von November 1888 bis März 1891 befand sich hier ein Büro der kaiserlichen Reichspost - das Erste überhaupt außerhalb der Reichsgrenzen und heute kleinstes Museum Kenias. ( Quelle: Spiegel Online vom 18.09.2003)
  7. Von 1938 bis 1945 nutzte die damalige Reichspost das Schlösschen als Erholungsheim für die weiblichen Mitarbeiter. 1951 brannte das Gebäude ab, 1953 wurde es wieder aufgebaut. ( Quelle: Abendblatt vom 07.01.2004)
  8. Dietloff von Hake konnte sich den Lebensstil eines späten Burggrafen schon lange nicht mehr leisten. 1937 verkaufte er das Anwesen an die Reichspost. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.11.2004)