Reinheit

  1. Die Reinheit des Rauschgifts sei jedoch wegen der geringen Menge nicht analysierbar. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.06.2003)
  2. Diese einfache, so gar nicht erhabene Reinheit ist gleichermaßen weit vom Märchen wie vom Kitsch entfernt und macht, dass einen der Film heilend aufweicht wie ein warmes Bad. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Sie wisse, hat Theo Sommer geschrieben, ihr Nachfolger in der Chefredaktion der "Zeit" und nunmehriger Herausgeber-Kollege, dass der "menschliche Anstand wichtiger ist als die Reinheit irgendeiner Lehre". ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Doch für das hinduistische Indien der neunziger Jahre, das sich in Wahnvorstellungen von ethnischer Reinheit und Monolithismus verirrt, sind die da Gama-Zogoibys Symbole, die vernichtet werden müssen. ( Quelle: TAZ 1995)
  5. Klarheit des Geistes, Frische, Munterkeit, Gesundheit, Kraft, Schönheit, Jugend, Reinheit, angenehme Hautfarbe, Beachtung durch schöne Frauen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Dass sich der Lachs in einem Gewässer niederlässt, ist ein sicheres Anzeichen für Reinheit und Sauerstoffreichtum des Wassers. ( Quelle: Abendblatt vom 21.02.2004)
  7. Er hat alles, was die anderen Sorten auch haben, er ist schnell, technisch brillant und sympathisch, aber in seiner charakterlichen Reinheit ist er auch dem A-Typ weit voraus. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.12.2001)
  8. Die höchste Reinheit, die derzeit (Stand 1993) großtechnisch beherrscht wird, beträgt 1:1013, und zwar bei Reinstsilizium. ( Quelle: bild der wissenschaft 1996)
  9. "Es lebe der ungepanschte Jazz" ist ihm Credo, und das meint nicht Reinheit. ( Quelle: Die Zeit (47/2002))
  10. Geschäftsreisende und andere vielbeschäftigte Menschen sollen so wieder zum Buch geführt werden (konkret zu "Tony und Susan" von Austin Wright und "Der Preis der Reinheit" von Bergljot Hobaek Haff). ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)