Reinigung

  1. Einige Gemeinden verlangten von den Hauseigentümern noch weiter reichende Maßnahmen und schrieben diese in Satzungen fest: Beispielsweise die Reinigung der Straße vor dem Haus. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.01.2005)
  2. In der Tarifklasse eins (eine Reinigung pro Woche) kostet der geputzte Quadratmeter künftig 3,66 Mark statt derzeit noch 2,76 Mark. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Der Auszeichnungsgrund: die Entwicklung einer systematischen Umweltschutz-Strategie in deren kretischen Hotels (biologische Reinigung der Hotelabwässer, Energiesparmaßnahmen, Müllreduzierung, Schulung der Mitarbeiter in Umweltfragen). ( Quelle: TAZ 1993)
  4. Das entspricht einem Quadratmeterpreis in Höhe von 11,50 Mark - fast das Fünffache des Betrags für die Reinigung der übrigen Räume. ( Quelle: )
  5. Auch wenn der Bauherr sich bemühe, besonders laute Arbeiten außerhalb der Bürozeiten ausführen zu lassen und für regelmäßige Reinigung zu sorgen: Sanierungsarbeiten diesen Ausmaßes seien allemal mit Lärm und Schmutz verbunden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.11.2001)
  6. Im Kerngeschäft, der Herstellung von Labormaterialien zur Reinigung und Stabilisierung von Nukleinsäuren, hat Qiagen mit einem Weltmarktanteil von 70 bis 80 Prozent kaum Konkurrenz. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Was für die einen die bürgerliche Gesellschaft, ist für die anderen die Reinigung der Religion vom Unglauben oder der Dschihad. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.06.2005)
  8. Insbesondere im Dienstleistungsbereich mit Abfertigung, Speditionen, Gastronomie, Reinigung und Instandhaltung nimmt die Beschäftigtenzahl rasant zu. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. So wird der bisherige Schiebeschalter am Schaft, unter dem sich allerhand Schmier sammeln konnte, durch einen rundum wasserdichten Druckknopf ersetzt, der Gebrauch und Reinigung erleichtert. ( Quelle: FAZ 1994)
  10. Grund für den Angriff war die vom Ordnungsamt Lieberose unter Polizeischutz durchgesetzte Reinigung des Schorsteins, der sich der Jamlitzer mehrfach widersetzt hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)